Navigieren Sie in der Windows-Sicherheit zu „Viren- und Bedrohungsschutz“. Klicken Sie dann auf „Einstellungen verw alten“.

Scrollen Sie in den „Viren- und Bedrohungsschutzeinstellungen“ganz nach unten auf der Seite und klicken Sie auf „Ausschlüsse hinzufügen oder entfernen“.

Auf der Seite „Ausschlüsse“können Sie Dateien hinzufügen oder entfernen, die Sie von Windows Defender-Scans ausschließen möchten. Um einen Ausschluss hinzuzufügen, klicken Sie auf die Sch altfläche „Ausschluss hinzufügen“neben dem großen Pluszeichen (+).

Ein kleines Menü wird eingeblendet, in dem Sie Ihren Ausschluss nach Datei, Ordner, Dateityp oder Prozess definieren können.

Was Sie auswählen, hängt davon ab, welche Art von Ausschluss Sie vornehmen möchten. Hier ist, was jede Auswahl bewirkt.
- Datei: Wenn Sie diese Option auswählen, wird ein Feld angezeigt, in dem Sie Ihren Computer durchsuchen können, um eine einzelne Datei auszuwählen, die von zukünftigen Scans ausgeschlossen wird. Wählen Sie die gewünschte Datei aus und klicken Sie dann auf „Öffnen“.
- Folder: Wie bei der Datei-Option können Sie hiermit Ihren Computer nach einem bestimmten Ordner durchsuchen, der von Scans ausgeschlossen werden soll. Der Inh alt und die Unterordner des Ordners werden ebenfalls ausgeschlossen.
- Dateityp: Es erscheint ein Feld, in dem Sie aufgefordert werden, eine Dateierweiterung einzugeben (z. B. „. MID“), der den Dateityp darstellt, den Sie ausschließen möchten. Alle Dateien dieses Typs werden von zukünftigen Scans ausgeschlossen. Dieser ist gefährlich, da Sie möglicherweise versehentlich eine große Klasse potenziell gefährlicher Dateien ausschließen, z. B. PDF- oder DOC-Dateien.
- Prozess: Ein Popup-Fenster fordert Sie auf, den Namen eines Prozesses (ein laufendes Programm, z. B. „explorer.exe“) einzugeben, der von Scans ausgeschlossen werden soll. Wenn ein bestimmtes Programm, von dem Sie wissen, dass es sicher ist, immer wieder von Defender gemeldet wird, können Sie es hier eingeben.
Wählen Sie eine dieser Optionen aus und nehmen Sie im folgenden Popup-Dialogfeld die erforderliche Auswahl vor.

Sobald Sie einen Ausschluss hinzugefügt haben, wird er in einer Liste auf der Seite „Ausschlüsse“angezeigt.

Wenn Sie einen bereits definierten Ausschluss entfernen möchten, bewegen Sie den Mauszeiger über das Element, bis der nach unten zeigende Karatpfeil erscheint, und klicken Sie dann auf die Sch altfläche „Entfernen“, die eingeblendet wird.

Wenn Sie fertig sind, schließen Sie die Windows-Sicherheit und Ihre Einstellungen werden gespeichert. Wenn Ihr System das nächste Mal einen Defender-Scan durchführt, verursachen die Elemente, die Sie der Ausschlussliste hinzugefügt haben, keine Probleme mehr.